Wie nutze ich das Google-Update als Chance?
Digitale Vorreiter, die sich bereits im Vorfeld mit den Optimierungsmaßnahmen für Ihren digitalen Auftritt bemüht haben und eine nutzerfreundliche Plattform geschaffen haben, werden belohnt. Diese Unternehmen werden mit einer TOP-Positionierung glänzen können, während Ihre Mitbewerber, die dieser Thematik keine Aufmerksamkeit geschenkt haben, mit einer rasant sinkenden Trefferquote rechnen müssen.
Google wird im Rahmen der Nutzerfreundlichkeit ein besonderes Augenmerk auf Ladezeiten und Stabilität werfen. Ladezeiten, die länger als länger 2,5 Sekunden benötigen, oder Seiteninhalte, die sich beim Anklicken willkürlich verschieben, werden künftig für deftige Umsatzeinbuße sorgen. Vergehen dieser Art werden von dem Suchmaschinen-Giganten mit einer Degradierung im Ranking, bis hin zur vollkommen Unsichtbarkeit in der Trefferliste bestraft.
Um die Nutzerfreundlichkeit messen zu können, führt Google neue KPIs ein, die Core Web Vitals. Diese bestehen aus den folgenden Werten:
- LCP: Largest Contentful Paint (Ladezeit) Dieser Wert besagt, wie lange es dauert bis eine Seite geladen wird.
- FID: First Input Delay (Interaktivität) Dieser Wert besagt, wie lange es dauert, bis die Website auf die Eingabe eines Nutzers reagiert (z.B. Anklicken eines Buttons).
- CLS: Cumulate Layout Shift (Visual Stability) Dieser Wert sagt, wie stabil Elemente auf einer Seite bleiben oder ob sie sich während der Nutzung verschieben.
Google definiert somit neue, einheitliche Qualitätsstandards für ein herausragendes Nutzerlebnis für die Aspekte Laden, Interaktivität und visuelle Stabilität. Wir können davon ausgehen, dass weitere Werte zur Performance-Bewertung folgen werden.
